
Pilz-Bruschetta
Die meisten kennen Bruschetta klassisch mit Tomaten und Basilikum – diese Variante wird mit Pilzen zubereitet und kommt mit viel weniger Salz aus – wie das? Pilze enthalten viel Glutaminsäure, die den Umami-Geschmack erzeugt. Beim Braten platzen die Zellmembranen der Pilze auf und der Umami-Geschmack wird noch intensiver. Probiere es unbedingt aus!
- #beilagen
- #braten
- #essig-saucen
- #fette
- #fingerfood
- #gemuse
- #getreide
- #krauter
- #laktosefrei
- #vegan
- #vegetarisch
- #vorspeise
- #zuckerfrei-ohne-haushaltszucker
- #zwischenmahlzeiten
- #10 bis 30 minuten
- #easy
- #laktosefrei
- #low sugar
- #vegan
- #vegetarisch
- #brotzeit
- #fingerfood
- #frühling
- #herbst
- #sommer
- #winter
- #fingerfood
Nährwerte pro Portion
- KCAL 61 Kilokalorien
- FETT 5g
- KH 23g Kohlenhydrat
- Z 2g Zucker
- PROT 6g Protein
- BS 4g Ballaststoffe
Für 4 Portionen
Zutaten
400 g gemischte Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze)
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Ahornsirup
3 Zweige frischer Thymian
1 Prise Salz
Pfeffer nach Belieben
1 kleine Knoblauchzehe
4 Scheiben Brot
Frische Petersilie
Extra Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitungszeit 25 Min
Zubereitung
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden und in die Pfanne mit dem heißen Öl geben. Die Thymianzweige hinzugeben und alles gut braten, bis die Pilze Farbe angenommen haben.
- Mit Balsamico-Essig ablöschen und den Ahornsirup hinzufügen. Die Pilze nur mit einer kleinen Prise Salz und viel frischem Pfeffer abschmecken. Alles gut durchschwenken und Balsamico-Essig und Ahornsirup karamellisieren lassen , dann die gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut mischen.
- Das Brot in einer Pfanne ohne Öl anrösten und jedes Stück leicht mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.
- Die Pilze auf den Broten verteilen und sofort servieren, nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln.