Skyr-Kaiserschmarrn
Der aus Island stammende Skyr ist eigentlich ein Zwischending zwischen Quark und Joghurt: Vom Joghurt hat er die guten Milchsäuren, die ihn säuerlicher als Quark machen, sein Eiweißgehalt ist aber ähnlich wie der von Magerquark, also deutlich höher als der von Joghurt. Dazu hat er aber noch 40 Prozent mehr Kalzium als Magerquark zu bieten. Kein Wunder, dass er unter Fitnesssportlern längst kein Geheimtipp als Joghurtalternative mehr ist.
- #backen
- #dessert
- #fette
- #fruhstuck
- #getreide
- #gewurze
- #high-protein
- #milchprodukte
- #muskelaufbau
- #nusse-samen-korner-kerne
- #osterreichisch
- #pancakes
- #snacks
- #soulfood
- #vegetarisch
- #zucker
- #zwischenmahlzeiten
Nährwerte pro Portion
- KCAL 315 Kilokalorien
- FETT 8g
- KH 40g Kohlenhydrat
- Z 12g Zucker
- PROT 17g Protein
- BS 4g Ballaststoffe
Für 3 Portionen
Zutaten
3 Eier
100 g Dinkelmehl
2 EL Haferflocken
1 TL Backpulver
30 g Rohrzucker
125 ml Mandeldrink
130 g Skyr (Natur)
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 TL Kokosöl
1 EL Kokosblütenzucker
Zubereitung
- Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen. Den Rost auf die zweite Schiene von unten schieben.
- Eier trennen. Eiweiße in eine tiefe Schüssel geben und kühl stellen. Eigelbe mit Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker, Mandeldrink, Skyr und Zimt mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät verquirlen.
- Eiweiße mit Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Kokosöl in einer ofenfeste Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und 3 Minuten stocken lassen. Dann die Pfanne 10–12 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Pfanne aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender oder mit Messer und Gabel zerrupfen.
- Kokosblütenzucker darüber streuen. Nochmals ca. 5 Minuten in den Ofen stellen und karamellisieren lassen.
- Skyr-Kaiserschmarrn aus dem Ofen nehmen und am besten mit Früchten oder noch mehr Skyr servieren.