
Süßkartoffel Ricotta Pancakes
Bei diesen Pfannkuchen verzichten wir auf raffinierten Zucker, denn die Süßkraft von Süßkartoffel und Ahornsirup reicht völlig aus. Ahornsirup enthält zwar auch Zucker, wirkt dabei allerdings auch antiseptisch, entzündungshemmend und – seien wir ruhig ehrlich – gehört zu Pancakes einfach dazu. Ricotta und Pekannüsse sorgen für eine gute Portion Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren. Wer Kalorien sparen möchte, kann auch Walnüsse wählen, allerdings schmecken Pekannüsse besonders süß und aromatisch.
- #amerikanisch
- #dessert
- #fette
- #fruhstuck
- #gemuse
- #getreide
- #gewurze
- #hauptgericht
- #meal-prep
- #milchprodukte
- #nusse-samen-korner-kerne
- #pancakes
- #sussungsmittel
- #vegetarisch
- #zuckerfrei-ohne-haushaltszucker
- #zwischenmahlzeiten
- #10 bis 30 minuten
- #easy
- #fitness
- #gaming
- #low sugar
- #vegetarisch
- #kartoffelvariantionen
- #frühling
- #herbst
- #sommer
- #winter
Nährwerte pro Portion
- KCAL 143 Kilokalorien
- FETT 7g
- KH 14g Kohlenhydrat
- Z 4g Zucker
- PROT 6g Protein
- BS 1g Ballaststoffe
Für ca. 13 Pancakes
Zutaten
4 Eier
200 g Süßkartoffel
1 TL Zimt
120 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 EL Rapsöl
200 g Ricotta
100 ml Mandelmilch
Topping:
40 g Ahornsirup
50 g Ricotta
80 g Pecannüsse
Zubereitungszeit 30 Min
Zubereitung
- Süßkartoffeln schälen, würfeln und für ca. 15 Minuten in Wasser weich kochen. Anschließend gut abtropfen und abkühlen lassen. Mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Eier trennen und Eigelb in einer Schüssel mit Ricotta und dem Süßkartoffelpüree vermischen. Anschließend Zimt, Dinkelmehl, Backpulver und Mandelmilch hinzugeben und alles gut verrühren.
- In einer zweiten Schüssel die Eiweiße zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Pancakemischung heben.
- Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und eine Kelle Teig hineingeben.
- Die Pancakes von beiden Seiten ca. 1 Minute bei mittlerer Hitze braten.
- Pancakes mit Ricotta, Ahornsirup und ein paar Pekannüssen verzieren.