
Türkischer Obazda mit Brezn
In diesem Rezept treffen die bayerische und türkische Küche aufeinander. Heraus kommen knusprige Laugenbrezeln (“Brezen”, wie die Bayern sagen) und ein pikanter Frischkäsedip. Der Original-Obazda wird aus Camembert, Butter, Paprikapulver und einigen Kräutern angerührt und gehört zu einer traditionellen Brotzeit dazu. Die leichtere Variante mit Frischkäse und Ajvar schmeckt aber mindestens genauso gut.
- #dips-sossen-aufstriche
- #essig-saucen
- #getreide
- #krauter
- #milchprodukte
- #mixer
- #turkisch
- #vegetarisch
- #zwischenmahlzeiten
Nährwerte pro Portion:
- KCAL 394 Kilokalorien
- FETT 14g
- KH 47g Kohlenhydrat
- Z 4g Zucker
- PROT 20g Protein
- BS 1g Ballaststoffe
Für 3 Portionen
Zutaten
3 TK-Laugenbrezeln (oder frisch vom Bäcker)
150 g Feta
200 g Frischkäse
2 EL Ajvar
Salz, Pfeffer
1 Schale mit Kresse
Zubereitung
- Die Laugenbrezeln nach Packungsanweisung im Ofen goldbraun backen.
- Für den Obazda in einer Schüssel Feta mit einer Gabel zerbröseln und mit dem Frischkäse und Ajvar gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Dip bis zum Servieren kalt stellen und beim Anrichten mit frischer Kresse bestreuen.